Die Assoziationen
Von Geschmäckern
Die Macht
der Geschmäcker
Die Zartheit
Aus dem Ausdruck
Anne-sophie Pic,
freier Ausdruck und kühnheit
Sie kam zum Kochen, geleitet von ihrem Geruchssinn und ihrem Gaumen. Wenn sie in der Küche auftaucht, hat sie nur ihre Intuition und ihre Gefühle, die ihr beim Aufbau ihrer Gerichte helfen. Die Technik lernt sie durch Üben. Und das gibt ihm eine enorme Freiheit – die Freiheit, Geschmäcker zu kombinieren, einen eigenen Stil zu kreieren und in allem nach Gleichgewicht und Angemessenheit zu streben.
In der Tat ist Anne-Sophie Pic immer in Bewegung. Sie ist ständig auf der Suche nach neuen, komplexen Geschmackskombinationen. Sie sucht gerne nach Geschmäckern, die nicht konsensfähig sind, wie bitter, sauer, jodhaltig, geröstet, geräuchert … um sie zu zähmen. Sie verarbeitet ungeliebte oder heruntergekommene Produkte wie Rote Bete, Rüben oder Kohl.
Sie nähert sich den Produkten in ihrer Gesamtheit, um alle möglichen Verwendungszwecke in der Küche zu erforschen… der Zimtstange zieht sie das Blatt des Zimtbaums vor.
Ein ständiges Streben nach Perfektion
Das Gericht ist für Anne-Sophie Pic eine lebendige Materie, so wie auch die Verkostung keine lineare Übung ist. Jeder Bissen soll ein anderes Geschmackserlebnis hervorrufen, mal kräftig, mal zart, mal lieblich, mal bitter… Das ständige Streben nach Perfektion veranlasst Anne-Sophie Pic, ihre Kreationen stets weiterzuentwickeln, einige neu zu interpretieren, andere aufzugeben, um sie neu zu finden. Punkt der Routine in seiner imaginären und kulinarischen Landschaft.
Dennoch gibt es etwas Beständiges in dieser Bewegung, es ist die Kühnheit, das Streben nach Gleichgewicht, die aromatische Komplexität, aber auch die Zartheit. Das ist die Schönheit des Augenblicks: das Gleichgewicht zwischen der aromatischen Kraft und der Zartheit des Ausdrucks. Seine Küche offenbart sich nicht auf den ersten Blick. Sie geschieht auf subtile Weise für denjenigen, der zuhören, hinsehen und sich Zeit nehmen kann.
des Teilens & der Aufrichtigkeit.
3 Generationen, 3 Sterne
Eine Familiengeschichte
Das erste Familienrestaurant wurde 1889in den Hügeln von Saint-Péray in der Ardèche unter dem NamenAuberge du pin gegründet.. Seitdem ist die Geschichte des Hauses PIC über drei Generationen und ihre drei Sterne, die diese französische Lebenskunst verkörpern, eng mit der französischen Gastronomie verbunden.
André,
die ersten Sterne
Mit dem Wachstum der Automobilindustrie ließ er sich 1936 in Valence an der berühmten Nationalstraße 7 nieder. Er wurde zu einem der drei großen französischen Köche der Zwischenkriegszeit, der für seine berühmten Flusskrebsschwanzgratins & Poularden in der Blase bekannt war.
Jacques,
die Bestätigung
Als Jacques sah, wie viel Arbeit sein Vater im Familienrestaurant hatte, orientierte er sich zunächst in der Automobilbranche. Da André keinen Nachfolger fand, übernahm er das Restaurant schließlich 1956 und wandte sich mit seinen eigenen Kreationen einer “moderneren” Schule zu: Wolfsfilet mit Kaviar, Orangen-Eis-Soufflé, Kalbsniere mit Sauerampfer oder Minze.
Jacques PIC gewann 1973 den zweiten und dann den dritten Stern zurück, den er nach dem Krieg verloren hatte, und bot eine Küche an, die aufgrund ihrer Geschmackskombinationen, ihrer Ästhetik & ihrer Gastfreundschaft revolutionär war. Er empfing seine Gäste gerne am Eingang des Restaurants.
Anne-Sophie,
der Ausdruck von Kühnheit
Mit ihrem Mann David Sinapian baute sie die PIC-Gruppe aus, indem sie ihre Kochschule SCOOK in Valence (2008), das Restaurant Anne-Sophie Pic im Beau-Rivage Palace in Lausanne 2009 (2 Sterne), die ÉPICerie Fine in Valence (2010), die Dame de Pic in Paris (1 Stern), die Daily Pic (die Gourmet-Verkrinungen von Anne-Sophie Pic – 2014 und 2018) und das Restaurant André (2016) gründete. la Dame de Pic à Londres (2 étoiles – 2017).
Verpassen Sie kein Detail
Abonnieren Sie unseren Newsletter
um die aktuellsten News der Pic-Group zu erhalten.
Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärunggelesenhaben.
Sie können den Newsletter jederzeit über die Abmeldelinks am Ende der E-Mails abbestellen. Gemäß den geltenden Vorschriften haben Sie das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu ändern, zu berichtigen oder zu löschen oder ihrer Speicherung zu widersprechen. Senden Sie Ihre Anfrage dazu bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragtenandie in unserer Datenschutzerklärungangegebene Adresse.